Wie starte ich am besten mit Yoga?
- Lisa Ramsbacher
- 4. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Spring' einfach ins kalte Wasser!

Am besten du nimmst an einer Beginner Klasse oder einem Anfänger*innen Kurs teil.
Hier wird auf dein Level Rücksicht genommen und du kannst dein Niveau ständig steigern. Jeder Anfang ist schwer und kein Meister (auch kein Yogi) ist vom Himmel gefallen. Es benötigt Zeit um deinen Körper auf die verschieden Übungen vorzubereiten. Yoga kann jede Frau und jeder Mann und ist auch für alle da.
Im Yoga herrscht das Motto: „Alles kann, aber nichts muss!" Ist dir am Anfang eine Übung zu schwer, mache einfach soweit mit, wie du dich wohl fühlst oder komm' einfach in die "Child's Pose" (Sanskrit: Balasana). Sie wird im folgenden beschrieben. Du wirst sehen, mit der Zeit wird jede Übung einfacher. Vor allem der Spaß-Faktor sollte nicht zu kurz kommen. Der Yoga Anfänger*innen Kurs findet Ende April/Anfang Mai 2022 statt.
Child's Pose

Nimm den Fersensitz ein. Öffne die Knie etwa mattenbreit. Mit der Einatmung richte dich auf, mach deinen Rücken lang und mit der Ausatmung wandere mit deinen Fingerspitzen entlang der langen Mattenseite nach vorne, bis deine Stirn auf der Matte ankommt. Lege die Stirn und deine Unterarme ab. Du musst keine Kraft mehr aufwenden, lass alles los und sinke in die Matte.
Tipp für Dehnübungen:
Solltest du am Anfang bei den Dehnübungen nicht deine Fußspitzen berühren, nimm einfach ein Handtuch zur Hilfe. Mit dem Handtuch oder ähnlichem kannst du dein Dehnfähigkeit stetig steigern ohne das du deine Muskel zu sehr belastest.
Comments